Fragerunde
Liebes Kinderwunschpaar,
wir möchten an dieser Stelle Fragen rund um Ihre Kinderwunschbehandlung beantworten.
Bitte fragen Sie alles, was Ihnen auf dem Herzen liegt…
So werden wir auch mit der Zeit viele Fragen und Antworten sammeln und damit auch anderen Paaren helfen können…
Ihr Paxisteam
Guten Tag,
wir sind ein verheiratetes rumänisches Paar, das in Deutschland lebt. Nach vorherigen Untersuchungen haben sowohl der Gynäkologe als auch der Urologe uns geraten, dass eine Kinderwunschklinik die einzige Lösung für uns ist. Ihre Klinik wurde uns empfohlen.
Ich hätte eine kleine Frage: Da wir die rumänische Staatsbürgerschaft haben und unser Impfzertifikat auf Rumänisch ausgestellt ist, muss es ins Deutsche übersetzt und beglaubigt werden?
Vielen Dank!
Bitte vereinbaren Sie einen Erstgesprächstermin in unserer Kinderwunschsprechstunde.
Dann werden wir entscheiden, ob Dokumente übersetzt werden müsste- meistens brauchen wir dies nicht.
Hallo,
bei meiner ersten Schwangerschaft hatte ich eine Placenta praevia. Wie hoch ist das Risiko bei einer Folgeschwangerschaft für eine Placenta praevia?
Wir waren dazu in einer anderen Kinderwunschklinik. Würden es wenn möglich, bei Ihnen versuchen…
Hier noch Informationen:
-unsere Tochter wurde per Kaiserschnitt geholt,
-drei Jahre vorher hatte ich eine Operation an der Gebärmutter (Myom- und Septumentfernung)
-ich bin 40 Jahre.
Würden Sie uns aus Risikogründen abraten?
Die Risiken für Schwangerschaftskomplikationen sind in Ihrer Situation erhöht. Wir würden vor einer Kinderwunschbehandlung die Meinung eines Pränatalmediziners einholen.
Mein Partner und ich (unverheiratet) versuchen seit über 3 Jahren schwanger zu werden.
Mein Partner hat nachgewiesen eine Spermienmotilität von 10%.
Unser Urologe meint wir müssen uns mit den Gedanken einer Kinderwunsch Klinik anfreunden. Wären wir auch bereit zu, da der KiWu schon sehr präsent ist.
Welche Behandlungen würden infrage kommen ? Und wie hoch wären die ungefähren Kosten ?
Zur richtigen Beantwortung Ihrer Frage sollten wir noch einige Voruntersuchungen machen.
Nach einem Erstgespräch benötigen wir wahrscheinlich 2-3 Wochen, um Ergebnisse zu erhalten.
Danach erst kann über die erfolgversprechendste Behandlung entschieden werden. Die Kosten werden durch die entsprechende Behandlung hervorgerufen und unterscheiden sich aufgrund der verschiedenen Möglichkeiten ziemlich. Darüberhinaus spielt durchaus auch die entsprechende Krankenkasse eine Rolle.
Bitte melden Sie sich am besten zu einem Erstgespräch an.
Hallo, mein Mann (26) und ich (25) haben letztes Jahr im August geheiratet und kurz vorher habe ich meine Pille abgesetzt. Da kam dann auch direkt meine Abbruchsblutung, seit dem leider nichts mehr.
Der Kinderwunsch bei uns beiden ist groß und so langsam ist man frustriert das es nicht klappt.
Sind Behandlungen so überhaupt möglich oder müssen wir uns noch weiter gedulden?
Liebe Grüße
Sie können sich bereits jetzt in der Kinderwunschsprechstunde vorstellen.
Wir sollten dann abklären, warum Ihre Periodenblutung ausbleibt.
Wir können Ihnen dann helfen, den Zyklus zu verbessern, damit Sie mit normaler Wahrscheinlichkeit auch schwanger werden können.
Hallo
Ich habe eine Frage. Ich habe mich nach 3 Kindern unterbinden lassen weil ich mir sicher war das ich nach meiner traumatischen Ehe keinen Mann mehr möchte und vor allem keine Kinder mehr. Das hat sich aber geändert. Ich habe ein wundervollen Mann an meiner Seite seid 2 Jahren und wir ziehen zusammen. Und wir beide würden gerne ein Kind zusammen bekommen. Ich bereue mein Schritt. Ist es möglich das ich mich künstlich befruchten lasse? Und was für Kosten kommen da auf einem zu. Ganz liebe Grüße
Eine künstliche Befruchtung ist in Ihrer Situation auf jeden Fall möglich. Wir können am besten die Erfolgsaussichten in einem persönlichen Gespräch bereden, da diese individuell sind.
Die Kosten belaufen sich bei einem Versuch auf ca. 4000-5000 Euro.
Alternativ könnten Sie einen operativen Eingriff in Erwägung ziehen, um Ihre Eileiter wieder zu verbinden – dieser müsste jedoch in einem Krankenhaus erfolgen.
Hallo, ich (31 Jahre), mein Mann (32), wir sind sicher, dass wir auf natürlichem Wege nicht schwanger werden können. Mein Mann hat eine Teratozoospermie von 1,84 und eine Spermienzahl von 3,6 M/mL. 2021 wurde bei mir HPV diagnostiziert, gefolgt von einer Gehirnerschütterung. Mein Gynäkologe hat mir zu einem laparoskopischen Eingriff geraten, um zu sehen, ob meine Eileiter nicht verstopft sind, bevor ich zu Ihnen komme.Was raten Sie uns, sollten wir diesen Eingriff vornehmen lassen oder uns beraten lassen?
Ihre Frage kann nur nach einem weiteren Spermiogramm und dann mit Ihnen individuell geklärt werden.
Sollte eine einfache Maßnahme der künstlichen Befruchtung (Insemination) sinnvoll sein, wäre die Durchführung einer Bauchspiegelung vorab durchaus zu diskutieren.
Bei einer Befruchtung außerhalb des Körpers (ICSI ) spielt die Eileiterdurchgängigkeit oft
Keine Rolle.
Allerdings ist dies auch in Abhängigkeit von einem Ultraschallbefund von Ihnen individuell zu beurteilen.
Am besten Sie lassen sich in der Kinderwunschsprechstunde beraten.
Behandeln sie auch Singlefrauen? Ist eine Garantieperson notwendig?
Wir können Singlefrauen behandeln.
Wir werden das Vorgehen individuell abstimmen müssen.