201 Kommentare zu „Fragerunde“

  1. Hallo, meine Frau und ich sind derzeitig in Behandlung in einem anderen IVF- Zentrum und haben von drei Versuchen noch 1 übrig.Und zahlen derzeitig 50%. Nun sind wir auf den Zeitungsausschnitt der Ostfriesen Zeitung von: SONNABEND, DEN 29. DEZEMBER 2012 (LAND HILFT KINDERLOSEN PAAREN) gestoßen und fragen uns ob wir nochmals einen Antrag für die ICSI stellen können und wird dieser dann von der Versicherung und vom Staat übernommen, oder müssen wir diese doch selber Zahlen?
    Mit freundlichen Grüßen

    1. Dr. Grita Hasselbach

      Das Bundesland Niedersachsen bezuschusst auch einen 3. Behandlungszyklus und sogar einen 4. Behandlungsversuch. Vor Behandlungsbeginn sollte die Genehmigung vorliegen, d.h. Sie sollten rechtzeitig den Antrag stellen.
      Voraussetzung ist, dass Sie auch in Niedersachsen wohnen. Sie finden über unsere Homepage (Startseite) die Adresse der entsprechenden Behörden.
      Ansonsten stehen wir Ihnen auch jederzeit für ein Beratungsgespräch zur Verfügung.

  2. Hallo, wir versuchen jetzt seit ca 6 Jahren ein Kind zu bekommen. Haben bis jetzt eine IVF 2010 und eine ICSI 2011 hinter uns. Nach einer Pause möchten wir jetzt gerne unseren 3. Versuch starten.Uns wurde Ihre Praxis empfohlen,allerdings wohnen wir ca 180km weg. Ist das Termin technisch zu bewältigen, bei so einer langen Anfahrt??
    Herzliche Grüße,M.K.

    1. Dr. Grita Hasselbach

      Liebes Kinderwunschpaar,

      vielen Dank, dass Sie sich vertrauensvoll an uns wenden.
      Ich denke, Sie sollten einmal nach Leer kommen, damit wir uns in Ruhe unterhalten können.
      Dann werden wir sicher eine praktikable Lösung bezüglich Ihrer langen Anfahrt finden.

      Falls wieder eine ICSI sinnvoll wäre, müßte die Behandlung mit 2- 3 Terminen in Leer machbar sein.
      Dazu sollte aber Ihr Frauenarzt vor Ort auch 2- 3 Untersuchungen durchführen.
      Viele Frauenärzte machen das gerne und arbeiten mit uns zusammen. So könnten wir Ihnen das Anfahrtsproblem
      erleichtern.

  3. Ich wollte gerne mal wissen wieviel Zeit zwischen einer erfolgreichen ICSI Behandlung zur nächsten liegen sollte? Wir wünschen uns nämlich irgendwann noch ein zweites Kind.

    1. Dr. Grita Hasselbach

      Den gewünschten Abstand zwischen 2 Kindern können Sie auch im Falle einer vorherigen ICSI selbst bestimmen- da gibt es keine Vorschrift.
      Sie könnten jederzeit mit einer erneuten ICSI- Behandlung starten.
      Falls Sie einen Kaiserschnitt hatten, sollten Sie jedoch 1 Jahr pausieren, dass die Narbe ausheilen kann.

  4. Hallo, ich habe eine frage zu der psychologischen betreuung in ihrer praxis: vor ca. zwei jahren haben wir in einer anderen klinik eine ivf gehabt, die negativ ausgegangen ist und uns danach keinen versuch mehr getraut. Wir überlegen jetzt, ob wir es mit der richtigen psychologischen unterstützung doch noch einmal wagen sollen. Allerdings habe ich keine psychische krankheit. Ist es möglich trotzdem zu frau roscher zu gehen oder ist das nach nur einem versuch übertrieben und steht mir nicht zu?

    1. Dr. Grita Hasselbach

      Jedes betroffene Paar leidet erheblich unter einer ungewollten Kinderlosigkeit.
      Wenn die Kinderwunschbehandlung länger andauert oder erfolglos verläuft, kann dieses Problem sogar existentiell werden. Spätestens jetzt sollte man unbedingt Hilfe annehmen, da die Kraft für eine weitere Behandlung sonst ausgehen und sogar die Partnerschaft daran zerbrechen könnte.
      Frau Roscher kann diese Hilfe geben. Sie begleitet die Paare durch diese schwierige Lebensphase und bietet Problemlösungen. Das hat nichts mit einer „psychischen Krankheit“ zu tun.
      Das ist moderne Kinderwunschmedizin, wo es nicht nur um Hormone und erneute Behandlungsversuche geht, sondern auch um die Gefühle in dieser Zeit.
      Bitte nutzen Sie dieses Angebot immer, am besten bereits ab dem Beginn einer Kinderwunschbehandlung. Seele und Körper sollten niemals voneinander getrennt werden.
      Ich bin davon überzeugt, dass auch so die besten Erfolgsaussichten bestehen.

  5. Sehr geehtrte damen und heeren,
    ich weiß nicht wie ich anfangen soll habe die adresse von einer freundin bekommen die bei ihnen auch schon war .mein mann und ich sind nun seit 8 jahren ein paar ,und wünschen uns so sehr ein kind ,da es allerdings nicht mehr bei mir klappt da ich stiriliesiert bin und schon selber 3 kinder habe . wir wünschen uns sehr eins zusammen aber die frage ist wie und was das kostet . daher bitte ich sie um ihre mithilfe .

    mfg H.

    1. Dr. Grita Hasselbach

      Gerne helfen wir Ihnen, Ihren Kinderwunsch zu erfüllen.
      Die Erfolgsaussichten für ein weiteres Kind sind bei einer Befruchtung außerhalb des Körpers (IVF- Behandlung) sehr gut. Nach einer Sterilisation auf eigenen Wunsch ist diese Behandlung aber leider keine Leistung der gesetzlichen Krankenkasse. Sie müssen mit Kosten von ca. 3000 € pro Behandlungsversuch rechnen.
      Bitte vereinbaren Sie mit uns einen Beratungstermin -wir können dann konkreter auf Ihre Situation eingehen.

  6. Hallo!

    Ich habe da mal eine Frage!
    Meine Freundin und ich wünschen uns siet einiger Zeit ein Kind (ca. 1,5 Jahren)!

    Wir waren auch in der letzten Zeit beim Arzt!

    Bei ihr ist alles ok wie der Frauenarzt sagte! Bei mir hat man festgeselt das ich zu wenige Sammenzellen habe oder produziere nach der der 1 Abgabe meiner Probe!

    Meine frage ist macht es sinn meine zweite Probe beim Urologen abzugeben und dann zum Kinderwunsch Zetrum sich überwiesen zu lassen oder besser gleich einen Termin zu machen!
    Da mein Urologe meinte das wir auf einen normalen wege uns den Wunsch zum Kinder bekommen uns so nicht erfüllen können!

    Danke für ihre Antwort schon mal im Vorraus!

    Mit Freundlichen Grüssen Jens

  7. gehe ich richtig in der annahme das als selbstzahler die kosten für die icsi bei 3600euro liegen?oder hat man irgendwie eine hilfsmöglichkeit um die kosten zu senken?
    ich (23) mein mann (32) bekommen leider wegen meines alters keine unterstützung der krankenkasse.und leider haben wir auch schon eine erfolglose insemination hinter uns..wir versuchen nun schon seid 3jahren schwanger zu werden,leider ohne erfolg..hoffe auf eine mutmachende antwort..lg

    1. Dr. Grita Hasselbach

      Neuerdings gibt es eine Krankenkasse, die auch außerhalb der „Altersregelung“ Behandlungskosten
      für Ihre ICSI- Behandlung übernimmt.
      Die Selbstzahlerkosten wären tatsächlich so wie Sie es schreiben.
      Bitte vereinbaren Sie einen Gesprächstermin, damit ich Ihnen genauere Informationen geben kann.

    1. Dr. Grita Hasselbach

      Es könnte durchaus der Fall sein, dass nach einem Hodenhochstand die Samenzellqualität beeinträchtigt ist.
      Eine Operation sollte auch eher- im Säuglingsalter- erfolgen.
      Bei den Männern, die derzeit Kinderwunsch haben, wurde meistens noch zu spät operiert.
      Man sollte eine Samenzellanalyse (Spermiogramm) durchführen, um die Situation zu klären.

  8. Hallo,

    ich (38) habe bereits einen Termin bei meiner Frauenärztin gehabt, mit Blutuntersuchung, Eisprung erfolgreich durch Ultraschall erkennbar, war sie sehr zufrieden. Aus dem Gebärmutterschleim wurde morgens (nach GV am Vorabend) eine Probe genommen und unter dem Mikroskop angeschaut. Es waren Spermien vorhanden, aber nicht viele und sie haben sich nicht bewegt, der Schleim war etwas dicklich. Damit war die Ärztin nicht ganz so zufrieden, sie meinte aber es spielen viele Faktoren zusammen. Kann man bei Ihnen gleich ein Spermiogramm erstellen lassen oder sollte mein Partner vorher zu einem Urologen gehen??? Muss man für eine Insemination verheiratet sein, wenn Sperma vom Partner per Katheter eingeführt wird?
    Gruß

    1. Dr. Grita Hasselbach

      Gerne können wir hier ein Spermiogramm erstellen. Für eine Insemination müssen Sie nicht verheiratet sein. Allerdings beteiligt sich Ihre Krankenkasse nicht an den Behandlungskosten, wenn sie gesetzlich versichert und unverheiratet sind.

  9. Hallo. Habe gerade gelesen das die Landesregierung Paare unterstütz. Ist das schon beschlossen bzw gilt das schon oder erst in ein paar Jahren?

    1. Dr. Grita Hasselbach

      Die Unterstützung ist beschlossen. Allerdings wissen wir bislang nichts Konkretes
      Wann 2013??
      Wie muss man die Leistungen beantragen?? Wenn wir Klarheit haben, werden wir sofort auf unserer Homepage unter „Aktuelles“ berichten….

Schreibe einen Kommentar zu K. L. Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Datenschutzrechtlicher Hinweis * (Pflichtfeld)

Hinweis: Unsere Datenschutzerklärung können Sie hier abrufen.