201 Kommentare zu „Fragerunde“

  1. Hallo,
    vll darf ich einfach mal von der Seele schreiben.
    Ich habe schon zwei Kinder im Alter von 3 und 1. Drei Mal bin ich- sind wir- schwanger geworden. Bis zur ersten Ss hat es vier Monate (nach 12 Jahren Pilleneinnahme) gebraucht. Bei der zweiten gleich nach Absetzen der Pile, welche dann allerdings mit einem Frühabort endete. Danach haben wir zwei Monate pauriert und es hat sofort wieder geklappt. Beide Kinder sind leider per Kaiserschnitt geboren. Allerdings ungeplant.
    Im Dezember 2012 begann unser erster ÜZ für Baby 3. Bisher erfolglos. Für mich unverständlich, ich kanns nicht verstehen. Ich merke, wie ich mich immer weiter reinsteigere und kaum noch vom KiWu abschalten kann! Jeden Monat eine neue Enttäuschung. Ich bin traurig. Seit einiger Zeit benutze ich einen Fertilitätsmonitor, der mir schön regelmäßig meine Eisprünge anzeigt! und trotzdem, es scheint so viel passen zu müssen, für diesen einen moment- diesen einen Augenblick! Meine Frauenärztin hat bisher keinerlei Untersuchungen gemacht. Kein Blut o.ä. Sie spricht immer von einem Termin im Kinderwunschzentrum. Ist es denn nicht so, das erstmal der FA ein paar Untersuchungen anstellt? Ich bin ein wenig enttäuscht von Ihr!
    Heute habe ich einen ersten Termin für Januar bei ihnen gemacht, was mich schon etwas erleichtert. Dennoch hoffe ich natürlich, das es bis dahin noch so klappt. Gibt es eigentlich auch eine Art „Gesprächstherapie“? Wenn ich in meinem Umfeld darüber reden möchte heißt es meist: Setz dich nicht unter Druck! oder Ihr habt doch schon zwei, sei doch zufrieden! Man fühlt sich nicht recht verstanden!

    Brauche ich eigentlich eine Überweisung meines FA´s für das KiWu-zentrum?

    Lg und danke fürs lesen!

    Die Frau am Telefon, mit der ich gesprochen habe, war übrigens sehr sehr freundlich und hat sich viel Zeit für mich genommen! Top!!!!

    1. Dr. Grita Hasselbach

      Der unerfüllte Kinderwunsch ist für viele Frauen ein sogar existentielles Problem-
      auch Sie können da ja „kaum noch abschalten“.
      Kommen Sie bitte im Januar zu uns- wir werden bestimmt die Ursache finden,
      weshalb es jetzt nicht klappt. Dann können wir Ihnen bestimmt helfen- Ihre Aussichten
      sind bei bereits 2 Kindern sicher sehr gut, dass sich dann auch das Dritte einstellt.

      Wir haben auch die Möglichkeit, Sie psychologisch durch eine Gesprächstherapie zu begleiten-
      das hilft Ihnen bestimmt zusätzlich.

      Eine Überweisung brauchen Sie nicht zwingend.
      Und falls Sie jetzt schon dringend Hilfe brauchen, melden Sie sich bitte.
      Wir versuchen dann, Ihnen vor Januar noch zu helfen.

  2. Hallo liebes Kinderwunschteam,
    ich habe einen Termin bei ihnen,weiß aber nicht ob ich den wahr nehmen soll.Ich bin 30 Jahre alt und mein Mann ist 40 Jahre,wir haben eine 4 Jahre alte Tochter(nach einen Monat Pille absetzen sofort schwanger).Ich nehme seit Aug.2012 keine Pille mehr und seit dem total Probleme mit meiner Periode,mal bekomme ich sie nach 6 Wochen,dann schon nach 3 Wochen alles ist durcheinander. Mein Mann hat sich schon untersuchen lassen und auch das Spermiogramm ist in Ordnung.Bei mir wurde im ersten Kontrollzyklus gesehen das ich im linken Eierstock eine Zyste habe,die noch wächst.Jetzt sollte eigentlich der zweite Kontrollzyklus starten,aber ich hatte 2,5 Wochen meine Periode und das heißt abwarten bis die nächste kommt.Ich habe auch keinen Eisprung mehr und bin total verzweifelt,weil man weiß,das man so nicht schwanger wird.Es tut mir leid das ich soviel geschrieben habe,aber ich musste das mal los werden was mir auf dem Herzen liegt.
    Vielen Dank
    lieben Gruß Nicole

    1. Dr. Grita Hasselbach

      Liebe N.,
      bitte sind Sie nicht so verzweifelt und kommen doch zu uns.
      Mit großer Gewissheit können wir Ihnen bei Ihrem Problem helfen.
      Wir werden untersuchen, warum Ihr Eisprung ausbleibt und dann
      dann können wir Sie medikamentös unterstützen.
      Da Sie noch sehr jung sind und auch schon ein Kind haben,
      sind Ihre Aussichten auf ein Geschwisterchen für Ihre Tochter sehr sehr gut.

  3. Sehr geehrte Frau Dr. Hasselbach,
    letztes Jahr im Juli habe ich die Pille abgesetzt. Auf Grund einer Fernbeziehung konnte erst ab November 2012 gezielt GV ausgeübt werden. Im Februar war ich bei meiner FA zwecks Blutuntersuchung Hormonkontrolle. Es wurde ein erhöhter Schilddrüsenwert von knapp 9 festgestellt, worauf ich auf L-Thyroxin eingestellt wurde. 4 Wochen später lag der Wert bei 1,19. Trotz des hohen Wertes konnte meine FA eine Eizellenreifung feststellen. Auch Ovulationstests zeigen mir immer monatlich einen LH-Anstieg an. Seit Juni 13 verwende ich den Clearblue Fertilitätsmonitor, welcher auch immer einen Eisprung anzeigt. Dennoch werde ich leider nicht schwanger und bin am verzweifeln und es macht mich sehr traurig, wenn jeden Monat erneut meine Menstruation beginnt. Ich habe bereits einige Zyklen Mönchspfeffer, Ovaria comp., Zyklustee, Phyto-L genommen, aber leider erfolglos.

    Wenn Ovulationstests bzw. der Fertilitätsmonitor einen LH-Anstieg anzeigen, hat man dann auch tatsächlich einen Eisprung?
    Welche Ursachen könnte es haben, dass keine Schwangerschaft eintritt? Oder was kann der Grund sein, dass trotz Eisprung es zu keiner Schwangerschaft kommt.

    Ich werde in wenigen Wochen 36 Jahre und wünsche mir sehr ein Kind. Mein Partner (wir sind noch nicht verheiratet) hat bereits eines, sodass ich davon ausgehe, dass es nicht an ihm liegt.

    Vielen lieben Dank
    D.W.

    1. Dr. Grita Hasselbach

      Liebe Frau D. W.,

      es gibt sicher eine Ursache , dass Sie nicht schwanger werden.
      Allerdings entsteht das gemeinsame Baby durch ein Zusammenspiel vieler Bausteine, so dass man nun Mehreres richtig abklären sollte:

      Ein Baustein ist Ihr Zyklus- Fertilitätsmonitoren sind nicht ganz sicher.

      Auch wenn Ihr Mann schon ein Kind hat, ist nicht garantiert, dass seine Samenzellqualität derzeit in Ordnung ist.

      Auch die Durchgängigkeit der Eileiter ist sehr wichtig.

      Bitte vereinbaren Sie über unsere Rezeption einen Gesprächstermin, dann können wir gemeinsam einen Plan machen, was zur Ursachenabklärung noch zu tun ist.

      Danach können wir eine entsprechende Kinderwunschbehandlung beginnen , die bei den meisten Paaren endlich zum Erfolg führt.

      Viele Grüße,
      G. Hasselbach

  4. Man könnte aber auf jeden Fall etwas tun oder ich wollte auch schwanger werden leider klappt es nich so wie mein mann und ich es wollen habe auf jeden fall im September ein Termin bei Ihnen lg k.a

    1. Dr. Grita Hasselbach

      Bitte lassen Sie sich helfen- wir sagen Ihnen dann im September , was wir für Sie tun können, damit Ihr Babywunsch in Erfüllung geht.

    1. Dr. Grita Hasselbach

      Eine unregelmäßige Periodenblutung kann ein Anzeichen einer Hormonstörung sein.
      Es könnte weiterhin zu Problemen bei dem Eisprung und somit zu ungewollter Kinderlosigkeit kommen.

      Gerne können Sie unsere Hilfe bei der Abklärung und Behandlung in Anspruch nehmen.

  5. Liebes Kinderwunschteam, Sehr geehrte Frau Dr. Hasselbach,

    mein Mann (29) und ich (30) versuchen seit ca. 1,5 Jahren ein Geschwisterchen für unsere Tochter zu bekommen.
    Es damals drei Jahre gedauert bis ich mit Ihr schwanger wurde. Außerdem hatte ich ca. 1,5 Jahre vor der Schwangerschaft mir ihr eine Fehlgeburt (6.SSW). Bei mir ist laut Untersuchungen beim Frauenarzt alles in Ordnung. Nur das Spermiogramm meines Mannes ist eingeschränkt bis schlecht. Wir würden uns gerne Hilfe durch eine Künstliche Befruchtung holen, wie stehen unsere Chancen ?
    Da bei mir alles gut ist möchte ich gerne eine IVF oder ICSI ohne Hormone versuchen, wäre das sinnvoll und sind die Chancen hier erheblich geringer als mit Hormonen ?

    Liebe Grüße E.

    1. Dr. Grita Hasselbach

      Liebes Kinderwunschpaar,

      da Sie sehr jung sind und bereits ein Kind haben, sind Ihre Chancen, in einer Kinderwunschbehandlung nochmal schwanger zu werden,
      als sehr gut einzuschätzen.
      Durch eine Hormonbehandlung kann man mehrere Eizellen zur Ausreifung bekommen und somit auch 2 Embryonen in die Gebärmutter zurücksetzen. So erhöhen sich die Chancen auf die gewünschte Schwangerschaft.
      Im natürlichen Zyklus der Frau wächst eine Eizelle heran-selbstverständlich kann man auch lediglich diese eine Eizelle befruchtet wieder einsetzen.
      Damit sind die Chancen auf Schwangerschaft etwas geringer. Allerdings spielt das Alter der Frau eine große Rolle. Bei einer jungen Frau in Ihrem Alter ist eine IVF/ICSI im natürlichen Zyklus eher zu diskutieren als bei älteren Frauen, da die Möglichkeit schwanger zu werden, extrem mit zunehmendem Alter der Frau abnimmt.
      Genaue Statistiken und weiteres Pro und Kontra können wir sehr gerne in einem persönlichen Gespräch gemeinsam klären.
      Danach können Sie bestimmt gut entscheiden, wie die Behandlung für Sie verlaufen soll.

  6. Sehr geehrte Frau Dr. Hasselbach,

    mein Partner und ich haben uns schon vor einiger Zeit dazu entschlossen, um das „Abenteuer Baby“ nocheinmal zu wagen. Ich habe aus einer früheren Beziehung bereits eine 12-jährige Tochter (spontane Schwangerschaft) und mein Partner 2 Söhne im Alter von 13 und 16 Jahren. Mein Partner ist 45 Jahre alt und ich werde in diesem Jahr bereits 41. Vor der Geburt meiner Tochter hatte ich mit Endometriose „zu kämpfen“ (2xOP) und hatte im Verlauf meines Lebens noch eine Eileiterschwangerschaft, die im Rahmen einer Not-Op in der 8. Woche entfernt wurde. Im Nachgang hierzu wurde in der Uni-Klinik in Groningen ein Röntgen der Eileiter gemacht, worauf mir bestätigt wurde, dass diese noch intakt sind und von Endometriose ehr.

    Ich habe irgendwie das Gefühl, dass wenn wir unseren Traum noch realisieren wollen, „Eile“ geboten ist. Wie sollten wir hier am Besten vorgehen? Gerne möchten wir auch auf eine langwierige Behandlungsphase verzichten, wenn dies irgendwie möglich wäre…

    Wir möchten gerne von Ihnen wissen, ob Sie bereits Erfahrungen mit sogenannten Grenzgängern (ich arbeite in den Niederlanden) und der Kostenübernahme haben? Soweit ich informiert bin, wird eine deutsche Kasse die Kosten (aufgrund meines Alters) nicht mehr übernehmen, allerdings bin ich auch in den Niederlanden versichert und könnte hier ggf. meinen Kostenanteil einreichen.

    Vielen Dank im Voraus für eine Antwort!

    Freundliche Grüße

    1. Dr. Grita Hasselbach

      In Ihrer Situation wäre es am besten, wenn Sie über unsere Rezeption einen Gesprächstermin vereinbaren würden.
      Dann könnten wir zeitnah entscheiden, welche Behandlung Ihnen schnellstmöglich helfen kann.
      Bezüglich den Niederlanden sehe ich keinerlei Problem-seit kurzem kooperieren wir sogar mit dem „Zentrum für Fruchtbarkeit“ in Wolvega.
      Da wird es sicher eine Lösung geben.

  7. Liebes Kinderwunschteam,
    ich habe Ende Juni meinen ersten Termin bei Ihnen. Auf Ihrer Homepage habe ich gesehen, dass ich als Privatpatientin die Kosten bei der Krankenkasse beantragen muss und dies vor der Behandlung passieren sollte.
    Es ist ja noch gar nicht bekannt, was bei mir/uns behandelt wird. Natürlich möchte ich nicht länger warten als unbedingt nötig. Ist es daher irgendwie möglich, bis dahin schon diesen Antrag fertig zu machen? Und was muss ich da beantragen?

    1. Dr. Grita Hasselbach

      Liebe Kinderwunschpatientin, bei privaten Krankenversicherungen muss zur Kostenbeantragung eine Diagnose (Ursache der Kinderlosigkeit) vorliegen. Ansonsten kann keine Bearbeitung erfolgen. Falls bereits in der Vergangenheit eine Abklärung war, könnte diese Beantragung erfolgen- bitte kontaktieren Sie mich dazu jederzeit telefonisch. Andernfalls müssten wir zunaechst eine Abklärung der Ursache durchführen.

  8. Hallo Frau Dr. Hasselbach, wie ich auf Ihrer Homepage gelesen haben, unterstützt das Land Niedersachsen Paare bei der künstlichen Befruchtung. Kann man bei Inseminationen auch Unterstützung erhalten? Vielen Dank.

    1. Dr. Grita Hasselbach

      Niedersachsen fördert ab dem 1. Januar 2013 durchgeführte Behandlungen der In-vitro-Fertilisation (IVF) und Intrazytoplasmatischen Spermieninjektion (ICSI) im ersten bis vierten Behandlungszyklus, leider gibt es keine Förderung bei der Insemination.

  9. Hallo,
    wir befinden uns zur Zeit in einem anderen Kinderwunschzentrum und haben bereits zwei erfolglose ICSI Behandlungen hinter uns.Nach großer Enttäuschung und Unzufriedenheit möchten wir uns für den evtl. Drittversuch eine Zweitmeinung einholen, haben allerdings Fahrtweg von ca. 120 km /ein Weg. Wie läuft das terminlich? Uns wurde Ihre Praxis empfohlen und wir würden gerne eine erneute Beratung in Anspruch nehmen. Muss erneut ein Antrag bei der Krankenkasse gestellt werden oder bekommt man den Kostenplan vom anderen Kinderwunschzentrum? Vielleicht gibt es ja noch andere Therapiemöglichkeiten etc., Wie lange ist die Wartezeit auf einen Beratungstermin?

    1. Dr. Grita Hasselbach

      Gerne berate ich Sie und gebe Ihnen meine Meinung zu Ihrer Kinderwunschbehandlung.
      Wenn Ihr Anfahrtsweg so lang ist, können Sie gerne auch einen „Vorab“- Telefontermin mit mir über unsere Rezeption vereinbaren.
      Die Wartezeiten für ein Erstgespräch betragen momentan ca. 6 Wochen. Allerdings können wir möglicherweise auch eher einen Termin finden, wenn Paare kurzfristig absagen müssen – bitte wenden Sie sich auch diesbezüglich an unsere Rezeption.
      Wegen eines Behandlungsplanes müssen Sie sich keine Sorgen machen – wenn nötig stellen wir Ihnen gerne einen erneuten aus.

Schreibe einen Kommentar zu K.K. Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Datenschutzrechtlicher Hinweis * (Pflichtfeld)

Hinweis: Unsere Datenschutzerklärung können Sie hier abrufen.