201 Kommentare zu „Fragerunde“

  1. Kinderwunschpaar

    Hallo,

    Wie ist das wenn die Frau Sterilisiert ist also die Eierstöcke durchtrennt wurden?
    Nach Recherche im Internet ist dann trotz alledem ein Kinderwunsch durch künstliche Befruchtung möglich?!
    Zudem hatten wir gelesen das in einem solchen Fall keine Unterstützung von der Krankenkasse zu erwarten ist, wie hoch liegen dann ungefähr die Behandlungskosten?

    1. Grita Hasselbach

      Eine künstliche Befruchtung ist in dieser Situation möglich.
      Wir können versuchen, dass die Krankenkasse die Kosten übernimmt – hin und wieder ist das möglich.
      Falls nicht, müssten Sie mit 3000- 4000 € rechnen.

  2. Hallo.

    Mein Mann und ich sind nun seid 2012 verheiratet und haben 2013 nach ca 8 monatiger „Übungsphase“ eine gesunde Tochter bekommen. Nun basteln wir seid ca. Juli 2015 am Geschwisterchen, leider bisher ohne Erfolg. Im Juli 2016 hatte ich positiv getestet und war gerade auch zufällig beim Gyn. zur Blutentnahme. Auch da standen alle Zeichen auf eine Frühschwangerschaft, nur leider setzte dann die Blutung ein und seitdem will es einfach nicht mehr klappen. Es macht depressiv! Da man überall nur noch schwangere Frauen sieht oder Babys. Ich könnte einfach nur noch heulen.
    Mein Mann war auch bereits beim Urologen. Das erste Spermiogramm war total schlecht, das zweite nach wenigen Monaten dann wesentlich besser.
    Ich selber bin nun seid fast einem Jahr mit L-Thyroxin eingestellt, da die Schilddrüsenwerte erhöht waren. Außerdem habe ich einen unregelmäßigen Zyklus. Von 28 bis 38 Tagen ist bei mir völlig normal.
    Wieso müssen andere nur an eine Schwangerschaft denken und sind schwanger, und bei wieder anderen klappt es unter umständen nie?
    Lange habe ich damit gehaddert mich in einer Kinderwunschklinik vorzustellen, da ich der Meinung war, das es wohl wieder klappen würde. Nun bin ich soweit das ich mich bei Ihnen vorstellen möchte, habe jedoch erst einen Termin Ende Oktober erhalten.
    Haben Sie noch irgendwelche Tipps, wie wir die Zeit bis dahin noch „sinnvoll“ Nutzen könnten?

    1. Grita Hasselbach

      Eine ungewollte Kinderlosigkeit ist kein seltenes Problem.
      In einer Kinderwunschbehandlung sind die Aussichten, dass Sie noch ein Baby bekommen sehr gut- da Sie bereits eine Tochter haben, ist bereits bewiesen, dass es klappen kann.
      Sie selber können momentan leider nichts weiter machen- wir werden in der Kinderwunschsprechstunde zunächst schauen, wo überhaupt die Ursache ist. Danach besprechen wir die Behandlung.

  3. Sehr geehrte Frau Hasselbach,
    ich (36) und mein Mann (37) wünschen uns seit 5 Jahren nichts sehnlicher als ein Kind. Wir haben auch schon einen Versuch in einer Kinderwunsch gestartet, der aber erfolglos war und jetzt möchte man mich nicht behandeln, weil ich zu viel Gewicht habe. Ich hatte für den ersten Versuch 20 kg abgenommen, nachdem es dann nicht geklappt hat und ich aufgehört habe zu rauchen, habe ich leider wieder einiges zugenommen.
    Mein Frage ist, muss man für ein Behandlung einen bestimmten BMI Wert haben und wenn ja ab welchem Wert würden Sie behandeln?
    die Zeit rennt und ich werde nicht jünger, ich bekomme es aber im Moment einfach nicht hin abzunehmen.
    Vielen Dank im Voraus für Ihre Antwort.

    1. Grita Hasselbach

      Wenn Sie es geschafft haben , bereits über 10 kg abzunehmen,
      ist das doch super!!! Es gibt keinen BMI der einzuhalten ist, bevor man eine
      Kinderwunschbehandlung starten kann. Im Endeffekt können wir nur individuell
      vorgehen und gemeinsam besprechen, wie wir Ihnen helfen können.
      Vereinbaren Sie doch bitte einen Termin in unserer Kinderwunschsprechstunde.

  4. Liebes Ärzte-Team,

    mein Mann und ich (beide 28 Jahre) sind seit mittlerweile einem Jahr in einem Kinderwunschzentrum in Behandlung. Da mein Mann unter einer durch Mukoviszidose bedingten Azoospermie leidet, kam für uns nur eine TESE mit ICSI in Frage (ich bin keine Überträgerin der Mukoviszidose, das haben wir voab genetisch untersuchen lassen). Bei mir wurde zusätzlich PCO diagnostiziert. Wir haben nun bereits zwei ICSI-Versuche und einen Kryo-Versuch hinter uns. Die Stimulationen verliefen immer gut, es konnten jedes Mal ausreichend Eizellen gewonnen und befruchtet werden. In keinem der Versuche kam es jedoch zu einer Einnistung bzw. die Schwangerschaftstests waren leider alle negativ. Jetzt läuft im Moment unsere dritte ICSI. Im letzten Zyklus wurde eine Gebärmutterspiegelung (o. B.) mit einem scratching durchgeführt, um die Einnistungsbedingungen nochmals zu verbessern. Zusätzlich zur „normalen“ Medikation nehme ich jetzt (wohl auch wegen dem PCO) Prednisolon, Metformin, ASS 100 und Clexane ein. Die behandelnde Ärztin sagte, mehr könne man wirklich nicht tun. Am 17.03. steht der nächste Schwangerschaftstest an. Ich habe Angst, dass es schon wieder nicht geklappt hat und langsam wachsen auch die Zweifel, ob es überhaupt klappen kann. Ist es nicht sehr ungewöhnlich, dass sich bei mehreren Versuchen und den mittlerweile durchgeführten zusätzlichen Untersuchungen und Behandlungen nie etwas eingenistet hat? Ich frage mich, ob das wirklich noch einfach Zufall/Pech ist oder ob wir hier eher davon ausgehen müssten, dass da irgendetwas nicht in Ordnung ist und es daher wahrscheinlich gar nicht klappen kann? Wie würden Sie unsere Lage einschätzen und was würden Sie uns raten, sollte es auch dieses Mal nicht geklappt haben?

    Vielen Dank für Ihre Mühe und schöne Grüße,

    M.

    1. Grita Hasselbach

      Das sind aber schwierige Fragen aus der Ferne….
      da ich ja nun keine Details kenne, kann ich nur „allgemein“ antworten.
      Es ist nicht unnormal, dass man 10 Embryonen einsetzen muss, um endlich ein Baby zu erwarten. Nach TESE kann es möglicherweise auch noch etwas länger dauern. Darüberhinaus gibt es leider Paare , die dann immer noch nicht schwanger sind. Man spricht von einem Einnistungsversagen.
      Hier trifft man Einzelfallentscheidungen, um vielleicht doch noch helfen zu können.

      1. Liebe Frau Hasselbach,

        vielen Dank für Ihre Antwort. Es hat bei uns nun doch im dritten Anlauf geklappt. Wir haben kaum noch daran geglaubt und sind jetzt unendlich glücklich und zutiefst dankbar, in nur wenigen Wochen unsere Tochter in die Arme schließen zu können.

  5. Hallo liebes Ärzte-Team,

    Mein Mann 35 und ich 23 versuchen seit ca. 3 Jahren schwanger zu werden. Vor vier Jahren habe ich die Pille abgesetzt. Und bis heute hat es leider nicht geklappt. Dazu muss ich aber auch sagen das ich Übergewicht bin. Woran ich aber auch schon arbeite, damit die Pfunde purzeln. Mein Frauenarzt hingegen nimmt mich in diesem Thema nicht erst. Er geht nicht auf mich ein gar nichts. Er sagt immer nur sie sind zu dick. Und ich hätte zu viele männlich Hormone aber woher weiß er das er hat noch nie Blut bei mir abgenommen.
    Ich hatte sonst immer ein sehr regelmäßigen Zyklus von 28 Tagen Ein Traum. Doch das letzte Jahr ist komplett durcheinander, ich habe Zyklen von 22-50 Tagen dabei.
    Deswegen habe ich von mir selbst aus mit Angus Castus angefangen, da es meiner Schwester auch sehr geholfen hat.

    Ich würde mich über eine Antwort sehr freuen.

    LG K.

    1. Grita Hasselbach

      Liebe K.,

      vielleicht stellt sich Ihr Zyklus wieder normal ein, wenn Sie weiter so schön an Gewicht verlieren.
      Sollten Sie dann noch immer nicht schwanger werden, kommen Sie doch bitte in die Kinderwunschsprechstunde.
      Agnus castus können Sie unterstützend gerne nehmen.

      Mit freundlichen Grüßen
      Dr. med. Grita Hasselbach

  6. Liebe Frau Hasselbach,
    ich habe hier schon einmal geschrieben,da war das Problem das ich nicht schwanger geworden bin. Dann aber die große Freude als wir dann im November 2016 den positiven test in den Händen gehalten haben,einfach unbeschreiblich. Habe daraufhin bei ihnen angerufen und unseren Termin abgesagt Ende Dezember. Nun ist alles anders gekommen und wir sind unendlich traurig,hatte am 29.12 eine Ausschabung,keinen Herzschlag mehr in der 8ssw ich bin mir nicht sicher man hört ja oft das es oft vor kommen kann,habe aber derzeit angst das es nun wieder 2 Jahre dauern kann und überhaupt ob es vielleicht an meine endometriose liegen kann oder andere gesundheitliche Dinge in frage kommen. Fragen über fragen,und ein Haufen sorgen. Nun fragen wir uns ob wir uns nicht erneut einen Termin bei Ihnen machen sollen oder doch erstmal abwarten und uns keinen Stress machen sollten. Vielen Dank für Ihre genommene Zeit und ihren Ratschlag.
    liebe grüße S.A

    1. Wenn ein Paar innerhalb eines Jahres nicht schwanger wird, so liegt eine ungewollte Kinderlosigkeit vor.
      In diesem Falle ist eine Schwangerschaftsentstehung schon zufälligerweise noch möglich, aber die Wahrscheinlichkeit ist vermindert, d.h. es kann auch lange „nicht klappen“ oder im schlimmsten Falle sogar gar nicht.
      In dieser Situation scheinen Sie sich zu befinden und ich würde Ihnen empfehlen, eine Kinderwunschsprechstunde aufzusuchen.
      Im Rahmen einer Kinderwunschbehandlung kann die Chance auf eine Schwangerschaft meistens normalisiert werden.

  7. Liebes Ärzte-Team,
    mein Partner und ich wünschen uns nach unserer Hochzeit nächstes Jahr ein Kind. Ich habe das PCO-Syndrom und nehme bereits seit über 12 Jahren die Pille. Zwischenzeitlich hatte ich sie abgesetzt, hatte jedoch direkt wieder völlig „durchlöcherte“ Eierstöcke und keinen Eisprung, so dass meine Frauenärztin mir empfahl, die Pille weiterzunehmen, so lange kein KiWu besteht.
    Was sollte ich nun, wo der Kinderwunsch näher rückt, beachten? Sollte ich die Pille vielleicht bereits jetzt absetzen und alternativ verhüten, da der Zyklus so lange braucht, um sich wieder einzupendeln? Ist Mönchspfeffer, Metformin oder ähnliches eine Alternative, um die PCO-Symptome zu unterdrücken? Eigentlich würde ich gerne lieber früher als später weg von der Pille. Sollte ich aufgrund des PCOs bei Kinderwunsch direkt in Ihre Praxis kommen, oder erstmal abwarten?
    Ich wäre Ihnen für Ihre Einschätzung sehr dankbar.
    Freundliche Grüße

    1. Bitte kommen Sie in unsere Kinderwunschsprechstunde.
      Wir klären dann ab, wie schwerwiegend Ihr PCO-Syndrom ist und können dann dann Ihre Fragen alle konkret beantworten.
      Eine „allgemeine“ Antwort und Empfehlung gibt es hier leider nicht.

  8. Liebe Frau Hsselbach,

    ich bin 34 Jahre alt und habe starkes Übergewicht. Mein BMI liegt bei 52. ich habe bereits einen 15 Jährigen Sohn, nun versuchen wir seit ca. 2 Jahren ein Kind zu bekommen. Es klappt leider nicht !!!
    Wäre eine Kinderwunschbehandlung unter den oben genannten Umständen bei Ihnen möglich?
    Zusätzlich würde mich interessieren welche Kosten auf uns zukommen würden, da wir nicht verheiratet sind.

    Freundliche Grüße
    M.

    1. Liebe M.,

      wir sollten erstmal nachsehen, woran es liegt, dass Sie nicht schwanger werden.
      Erst dann können wir darüber reden, welche Art der Kinderwunschbehandlung
      Ihnen helfen kann.
      Auch die Kosten sind im Moment völlig unklar und können erst später besprochen werden.

  9. Liebe Frau Hasselbach,

    mein Mann (32) und ich (29) haben seit ueber einem Jahr einen Kinderwunsch. Ich habe regelmaessige Eispruenge, auch im Blut nachgewiesen. Meine Eileiter sind durchgaengig. Trotzdem will es einfach nicht klappen. Meine anderen Hormonwerte sind auch alle top. Das Spermiogramm meines Mannes hat folgende Werte:

    – Menge: 40.6 Mio/ml
    – Progr.: 35%
    – n. progr.: 25%
    – Morphologie: 11.5%
    – Menge: 4.5ml

    Leider wissen wir nicht, wieviel % bei den progressive Spermien schnell oder langsam sind. Kann das Spermiogramm ein Grund fuer die nicht eingetrene Schwangerschaft sein?

    1. Wenn Sie seit über einem Jahr nicht schwanger werden,

      muss eine Ursache vorliegen.

      Durchaus kann die Samenqualität verantwortlich sein.

      Aber auch andere „Bausteine“ kommen ursächlich in Frage.

      Am besten wäre es, wenn Sie sich in der Kinderwunschsprechstunde vorstellen,

      damit wir eine detailierte Abklärung besprechen können.

  10. Liebe Frau Hasselbach,
    ich habe 2008 eine Blinddarm Operation hinter mir und dabei wurde endometriose festgestellt,was aber weggescharbt worden ist. Seit eineinhalb Jahren verhüten mein Partner und ich nicht mehr und haben bis jetzt leider einen unerfüllten Kinderwunsch. Habe eine Bauchspiegelung vor ein paar Monaten machen lassen,mit der Überprüfung der Durchgängigkeit meiner Eileiter,die waren allerdings durchgängig,sie haben nur wieder endometrioseHerden gefunden,an blase und leiste was sie daraufhin verödet haben. Mein Partner War schon beim Urologen zum Spermiogramm wobei auch nichts raus gekommen ist,alles in Ordnung soweit. Einen Bluttest habe ich auch machen lassen wegen den männlichen Hormonen und Schilddrüse alles im Normbereich. Man fühlt sich so hilflos und schuld daran das es nicht klappt,vor allem weil jeder um einen herum schwanger wird und es eigentlich das einfachste ist was es gibt. Schon mal vielen Dank für Ihre Antwort,es ist wirklich eine Überwindung schon alleine ihnen zu schreiben.
    Liebe grüße S.A

    1. Grita Hasselbach

      Ihre Wartezeit von 1,5 Jahren spricht auf jeden Fall dafür,
      dass hier doch nicht alles so in Ordnung ist.
      Aber manchmal sind es eben nur klitzekleine Kleinigkeiten, die dazu führen, dass
      es nicht klappt.
      Sie sollten sich in einer Kinderwunschsprechstunde vorstellen, damit alles nochmal
      genau beleuchtet wird.
      Dann werden wir bestimmt eine Lösung finden.
      Bitte bringen Sie alle Vorbefunde mit.
      Im übrigen: Es ehrt Sie doch sehr , wenn Sie sich ein Baby wünschen (haben wir doch
      viel zu wenige in Deutschland..)!!!!!Also: NUR MUT!!!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Datenschutzrechtlicher Hinweis * (Pflichtfeld)

Hinweis: Unsere Datenschutzerklärung können Sie hier abrufen.